Lange vor Internet und Social Media gab es auch schon Leute, welche sich bestens darauf verstanden, aus der Leichtgläubigkeit anderer Kapital zu schlagen. Es braucht nur eine Kombination aus einer gewissen Wortgewandheit und völliger Schamlosigkeit.
Lest mal was über L. Ron Hubbard, falls Ihr ein Beispiel braucht.
"Der Heller in dem Kasten klingt, die Seele aus dem Fegefeuer springt"
Das tuts imho auch.
Alles anzeigenEs gibt auch Phänomene, bei denen sich Teilchen, etwa ein Strahl aus beta-Teilchen oder Elektronen, am Einfachspalt gebeugt werden, sich also benehmen, wie elektromagnetische Strahlung ....
Man kann sich auch die Masse als eine in begrenztem Raum schwingende stehende Welle aus Energie vorstellen.
Siehst Du!
Alles ist Resonanzenergie!
Masse ist Schwingung, Schall ist Resonanz, und alles ist Klang!
Nur wenn die Keplersche Kosmische Resonanzschwingungen in Harmonie mit der Klangmatrix schwingen ergibt sich das perfekte Tuning. So einfach ist das!
Man muss nur erst hinter die Matrix steigen!
Und mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen...
Grüße
......ja ja spätestens seit den Zeitlupen Aufnahmen, die die extremen Beckenverformungen beim Anschlagen eines Cymbals zeigen.
Weiß man doch wie`s um die Materie, Energie Schwingung und und Matrix etc. ppp. und en ganzen weichen "Brei wirklich" bestellt ist.
![]()
Die "Beugen" sich auch vergleichsweise ähnlich wie durch Schaum Geschlagen.
Nebnebei ganz ohne Kräuter und Myzel Bildenede Gewächsen
Summa summarum hat sich bis Heute da eigentlich nix wesentlich Groß geändert.
Und die Trommel(n) wenn sie gut klingt oder auch das Ganze Drumset macht mehr Spaß und gibt einen "Mehr", wenn es höherwertig ist - vor Allem und auch beim Üben. ![]()
![]()
Edith: aber Natur hat schon Was - Daher zurück zur Natur
ZitatPS: Meine Theorie zu dem ganzen Debakel ist mittlerweile eine Andere, vermutlich ein reiner "Interpretationsfehler" aus, ....
der Herr gesteht sich ein nicht zählen zu können,
....das können doch die wenigsten - Richtig. Und Die erwähnt zitierten mit Lampenfieber, sowieso zu schnell.
Vielleicht befasse man sich auch lieber mit unterschiedlicher, individueller, persönlicher Zeitwahrnehmung, auch abhängig vom Gemütszustand, natürlich auch in Abhängikeit vom Angebot der Intervalle oder